Der 3DMakerPro Mole Ein 3D-Scanner ist ein hochpräzises Scangerät, mit dem Benutzer physische Objekte erfassen und digitalisieren können. Dieses Werkzeug kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, unter anderem im Maschinenbau, im Produktdesign und in der Schmuckherstellung.
Bekanntmachung: Wir haben den Scanner im Austausch für die Rezension erhalten. Wir haben ihn ausführlich getestet, um sicherzustellen, dass die Rezension ehrlich und unvoreingenommen ist.
Video zum Auspacken und Testen
Der 3DMakerPro Mole Der Scanner wird in einem hochwertigen Kunststoffkoffer mit Polsterung geliefert, der den Scanner und das gesamte Zubehör schützt. Der Koffer enthält den Scanner, ein Stativ, ein Netzteil, verschiedene Stecker, ein Gerätekabel, einen Drehteller, eine Drehtellerauflage, ein Drehtellerkabel und einen USB-Stick für Handbücher und Software. Die Einrichtung ist kinderleicht, wie unser Video oben zeigt.

Der Mole verwendet die Software JMStudio, die Sie vom mitgelieferten USB-Stick installieren können. Dort finden Sie Versionen für Mac OS und Windows. Die Software ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht die Datenverarbeitung mit nur einem Klick. Diese Software spart Zeit und ist benutzerfreundlich, auch für 3D-Scan-Einsteiger.

Es stehen mehrere Scanmodi zur Verfügung mit dem Mole 3D-Scanner, einschließlich Drehtischmodus, Handmodus und Drehtisch + Handmodus. Das bedeutet, dass Sie nach Belieben scannen können, was Ihnen mehr Flexibilität und Vielseitigkeit beim Scannen bietet. Der Drehtischmodus eignet sich zum Scannen kleinerer Objekte; der Drehtisch dreht sich von selbst, und Sie müssen den auf dem Stativ montierten Scanner nur auf Ihr Objekt ausrichten. Der Easy- oder Handmodus ist flexibler, da Sie den Scanner halten und selbst um das Objekt herum bewegen.
Es handelt sich um ein hochpräzises Scan-Gerät, das selbst feinste Details eines physischen Objekts erfassen kann. Die Mole Der 3D-Scanner zeichnet sich durch eine extrem hohe Genauigkeit von 0,05 mm und eine hohe Auflösung von 0,1 mm aus und ist somit ein ideales Werkzeug für die Erfassung hochdetaillierter und präziser digitaler Darstellungen physischer Objekte. Ein weiterer Vorteil des Mole 3D-Scanner ist seine Benutzerfreundlichkeit. Das Gerät ist kompakt und leicht, sodass es sich leicht bewegen und zum Scannen positionieren lässt.
Eines der herausragenden Merkmale des Mole Der 3D-Scanner arbeitet in allen Umgebungen, sowohl bei hellem Licht und Sonnenschein als auch bei Dunkelheit und sogar völliger Dunkelheit. Möglich wird dies durch die Verwendung einer NIR-Lichtquelle, die nicht nur Ihre Augen schützt, sondern auch eine hervorragende Lichtverträglichkeit aufweist. Ich habe einige Objekte gescannt und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Beispiele finden Sie unten. Für optimale Ergebnisse scanne ich ein Objekt oft mehrmals aus verschiedenen Winkeln, richte die Geometrie dieser Scans zu einer einzigen zusammenhängenden Geometrie aus und scanne die Textur ggf. separat.




Der Mole Der 3D-Scanner verfügt außerdem über eine visuelle KI-Verfolgung, sodass keine Markierungen erforderlich sind. Der Mole Der 3D-Scanner kann Ihre Zielobjekte vollständig identifizieren, ohne dass ein einziger Marker erforderlich ist. Er ist außerdem mit einem professionellen Farbkit ausgestattet, das Aufnahmen mit Mobiltelefonen oder DSLR-Kameras unterstützt und komplexe Farben und Texturen erfasst. Der Mole Der 3D-Scanner ordnet die Farbe automatisch den Modellen zu, sodass die wahre Farbdarstellung des gescannten Objekts leichter zu erkennen ist.
Eine der wichtigsten Anwendungen für die Mole 3D-Scanner kommen im Produktdesign zum Einsatz. Designer und Ingenieure können mit dem Scanner beispielsweise detaillierte digitale Darstellungen physischer Prototypen erstellen, die dann für weitere Tests und Verfeinerungen verwendet werden können. Dies ist besonders nützlich für die Erstellung präziser Prototypen in Branchen wie dem Automobilbau oder der Luft- und Raumfahrt.
In der Schmuckindustrie ist die Mole Mit 3D-Scannern lassen sich Schmuckstücke digitalisieren und digitale Modelle erstellen, die für weitere Anpassungen oder Replikationen verwendet werden können. Dies trägt dazu bei, den Produktionsprozess zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Zudem wird sichergestellt, dass jedes Schmuckstück einzigartig und nach Kundenwunsch gefertigt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 3DMakerPro Mole Der 3D-Scanner ist ein vielseitiges und hochpräzises Gerät, das in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden kann, darunter Produktdesign, Schmuckherstellung, Ingenieurwesen und Denkmalpflege. Seine Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zum idealen Werkzeug für die Erfassung und Digitalisierung physischer Objekte und tragen dazu bei, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Er wird bald im Vorverkauf erhältlich und Sie können sich jetzt anmelden, um 42 % Rabatt zu erhalten.