Technologie hinter SEAL tragbarer 3D-Scanner: Blaulicht

Technology Behind SEAL Portable 3D Scanner: Blue Light

Die fortschritt liche Technologie hinter SEAL: Erforschung von blauem Licht codiertem strukturierten Licht


Im Bereich des 3D-Scannens sind Präzision und Genauigkeit das A und O.

 

Die bevorstehende Markteinführung von SEAL, dem weltweit ersten 3D-Scanner für Privatkunden mit einer Genauigkeit von 0,01 mm, hat bei Enthusiasten und Profis gleichermaßen für großes Aufsehen gesorgt. Eines der wichtigsten Merkmale von SEAL ist der innovative Einsatz der Blue Light Encoded Structured Light-Technologie. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese fortschrittliche Technologie und ihren Einfluss auf die Revolutionierung des 3D-Scannings.

 

Enthüllung des blauen Lichts codierten strukturierten Lichts

 

SEAL präsentiert eine bahnbrechende optische Lösung mit Blue Light Encoded Structured Light-Technologie. Durch die Projektion von fein strukturiertem Licht mit einer kürzeren Wellenlänge von 400 bis 500 Nanometern erreicht SEAL eine beispiellose Genauigkeit von 0,01 mm. Dank dieser hochmodernen Technologie erfasst der Scanner selbst komplexe Details wie Dellen, Texturen und Kanten und erzeugt hochauflösende 3D-Modelle von beispielloser Präzision.

 

Unübertroffene Präzision und Detail

 

Mit der Blue Light Encoded Structured Light-Technologie von SEAL erleben Anwender beim 3D-Scannen außergewöhnliche Genauigkeit. Das System liefert eine Genauigkeit von 0,01 mm und übertrifft damit viele vergleichbare Scanner auf dem Markt. Diese Präzision ermöglicht die Reproduktion von Objekten mit bemerkenswerter Genauigkeit und macht SEAL zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Branchen wie Produktdesign, Maschinenbau und 3D-Druck.

 

SEAL bietet eine beeindruckende Auflösung von 0,05 mm und stellt sicher, dass jeder Punkt des gescannten Objekts mit höchster Klarheit erfasst wird. Die resultierenden Modelle weisen exquisite Details auf und ermöglichen eine umfassende Darstellung der Objektoberfläche und -geometrie. Selbst komplizierteste Texturen und Farben werden dank SEALs 24-Bit-Farbtiefe und der Fähigkeit, 16.777.216 Farben zu erfassen, originalgetreu wiedergegeben.

 

Fort geschrittenes optisches System und Algorithmen

Das fortschrittliche optische System von SEAL sorgt in Verbindung mit den proprietären JMStudio-Algorithmen für ein reibungsloses Scan-Erlebnis. Integrierte Anti-Shaking-Linsen filtern unerwünschtes Zittern heraus und ermöglichen so kontinuierliches Scannen ohne Kompromisse bei der Genauigkeit. Diese Stabilität ist entscheidend für die Erfassung komplexer Objekte oder das Scannen in anspruchsvollen Umgebungen.

 

Schnelles und vielseitiges Scannen

 

SEALs blitzschnelle Geschwindigkeit ist ein weiteres herausragendes Merkmal. Mit der Fähigkeit, 100.000 Punkte pro Sekunde zu erfassen, erfasst der Scanner effizient detaillierte Scans verschiedener Objekte, einschließlich Körperteilen. Die Schnelligkeit von SEAL erweist sich insbesondere in zeitkritischen Szenarien wie der medizinischen Bildgebung oder dem Rapid Prototyping als vorteilhaft, wo Effizienz entscheidend ist.

 

An unterschied liche Bedingungen anpassbar

 

Die 9-stufige Lichtanpassung von SEAL ermöglicht vielseitiges Scannen bei unterschiedlichen Farben, Materialien und Lichtverhältnissen. Egal, ob Sie dunkle oder helle Objekte scannen, die adaptiven Fähigkeiten von SEAL sorgen für optimale Ergebnisse. Diese Flexibilität erweitert die Anwendbarkeit des Scanners in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungsfällen.

Weiterlesen

Versatile Application Cases of SEAL Portable 3D Scanner
Revolutionize Your Designs with SEAL: The Perfect 3D Scanner for Professionals
SEAL 3D Scanner: Ultimate Choice for Precision and Detail