Im heutigen digitalen Zeitalter wird die Verschmelzung von physischen und virtuellen Räumen immer nahtloser. Die Raumscanning-Technologie, insbesondere die Eagle LiDAR-Scannerermöglicht Ihnen die Erstellung komplexer digitaler Darstellungen Ihrer Wohnräume und eröffnet Ihnen so die Möglichkeit, immersive Erlebnisse in der virtuellen Realität (VR) zu erleben. Ob für Innenarchitektur, Gaming oder Immobilien – die Möglichkeit, Ihren Raum in eine Virtual-Reality-Umgebung zu verwandeln, durch Raumscan VR bietet endlose Möglichkeiten. In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Vorteile des Raumscannens, die eingesetzten Technologien und einen detaillierten Schritt-für-Schritt-Prozess ein, der Ihnen den Einstieg erleichtert.
Was ist Raumscanning?
Beim Raumscannen werden die physischen Dimensionen und Eigenschaften eines Raums mithilfe spezieller Technologien wie dem Eagle LiDAR Scanner erfasst, der über ein fortschrittliches 48-MP-HD-Kamerasystem verfügt. Dieser Scanner erstellt beeindruckende 8K-HDR-Panoramabilder und liefert detailreiche 3D-Daten, die Ihre Umgebung präzise abbilden. Der Scanner nutzt SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping), um komplexe Umgebungen in Echtzeit abzubilden und so eine präzise Modellierung komplexer Innenräume zu gewährleisten. Das resultierende Modell dient als präziser digitaler Zwilling Ihres physischen Raums und ist bereit für die Erkundung und Interaktion in Raumscan VR.
Vorteile des Raumscannens
1. Verbesserte Visualisierung
Durch Raumscans können Sie Änderungen in Ihrem Raum visualisieren, bevor Sie sich festlegen. Die hochauflösende Bildgebung des Eagle LiDAR-Scanners sorgt dafür, dass Sie geplante Änderungen, wie z. B. das Umstellen von Möbeln oder das Streichen von Wänden, detailgetreu erkennen können. Studien zeigen, dass 90 % der Hausbesitzer angeben, sich bei ihren Designentscheidungen sicherer zu fühlen, wenn sie Änderungen in 3D visualisieren können.
2. Immersive Erlebnisse
Durch die Erstellung einer virtuellen Darstellung Ihres Raumes können Sie ihn auf eine neue Art und Weise erkunden. Dies ist besonders vorteilhaft für virtuelle Rundgänge, Spiele oder Bildungsanwendungen und bietet ein fesselndes Erlebnis, das herkömmliche Fotos oder Videos nicht bieten können. Laut einer Umfrage sind 74 % der Verbraucher eher bereit, sich mit einer Marke zu beschäftigen, die immersive Erlebnisse bietet. Raumscan VR.
3. Genaue Messungen
Der Eagle LiDAR-Scanner bietet hohe Präzision mit einer Genauigkeit von 2 cm bei 10 m und 3 cm bei 20 m und gewährleistet so die Zuverlässigkeit der erfassten Daten. Diese Präzision macht Rätselraten überflüssig und reduziert die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Fehler deutlich. Das sorgt für Sicherheit während des Designprozesses. Branchenberichten zufolge können genaue Messungen die Projektkosten um bis zu 30 % senken.
4. Kreative Freiheit
Mit Raumscans können Sie ganz einfach mit verschiedenen Layouts und Designs experimentieren. Die Fähigkeit des Eagle LiDAR, große Bereiche (bis zu 150 m x 150 m in weniger als 5 Minuten) zu scannen, ermöglicht Ihnen die Visualisierung verschiedener Möbelanordnungen oder die Gestaltung völlig neuer Umgebungen, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Räume einfügen. In einer aktuellen Studie gaben 68 % der Designer an, dass der Einsatz von 3D-Modellierungstools ihre Kreativität und Produktivität steigerte.
5. Effektive Planung und Renovierung
Bei Renovierungsprojekten ist das Scannen von Räumen ein unschätzbares Werkzeug. Sie können mögliche Änderungen – wie das Verschieben von Wänden oder die Anpassung von Grundrissen – visualisieren, bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen. Das spart Zeit und Ressourcen. Die komplexen Szenenscanfunktionen des Eagle gewährleisten die präzise Modellierung komplexer Innenräume und erleichtern die Navigation in mehrstöckigen Entwürfen. Laut Daten der Baubranche kann eine effiziente Planung die Projektlaufzeiten um bis zu 25 % verkürzen.
Hauptmerkmale des Eagle LiDAR-Scanners
Scanbereich: Der Eagle kann einen Scanradius von 40–70 m abdecken, mit einer Scanreichweite von 80–140 m, wodurch er große Bereiche effizient erfassen kann.
Akkulaufzeit: Ausgestattet mit einem eingebauten 12.000-mAh-Akku bietet der Scanner eine Betriebsdauer von bis zu 1 Stunde und die Möglichkeit, ihn während des Betriebs aufzuladen, sodass Sie Ihre Projekte ohne Unterbrechungen abschließen können.
Gewicht und Tragbarkeit: Mit einem Gewicht von nur 1,5 kg und kompakten Abmessungen von 115 x 181 x 106 mm ist der Eagle LiDAR-Scanner äußerst tragbar und lässt sich leicht zu verschiedenen Einsatzorten transportieren.
Erste Schritte mit Room Scan VR
Schritt 1: Eagle LiDAR Scanner verwenden
Entscheiden Sie zunächst, ob Sie im Innen- oder Außenbereich scannen. Wählen Sie den entsprechenden Modus am Eagle, der die Lichteinstellungen beeinflussen kann. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“, benennen Sie Ihr Projekt und aktivieren Sie bei Außenscans mit dem RTK-Modul die GPS-Funktion für die spätere Verarbeitung. Verwenden Sie den Modus „Kontinuierliches Scannen“. Beginnen Sie mit einigen Sekunden Stillstand, bevor Sie sich langsam bewegen, um umliegende Objekte zu scannen. Die Vierrichtungskamera nimmt automatisch Bilder mit einer Auflösung von 4000 x 3000 Pixeln und einer Geschwindigkeit von einem Foto pro Sekunde auf. Richten Sie das Gerät anschließend auf die Startposition aus, um den Scan abzuschließen, und speichern Sie anschließend Ihr Projekt.
Schritt 2: Mit Ray Studio verarbeiten
Übertragen Sie Ihre Scandaten per WLAN. Aktivieren Sie die WLAN-Option in den Einstellungen des Eagle Lidar Scanners und verbinden Sie Ihren Computer mit dem „Rayzoom G100“ mit dem Passwort: 12345678. Klicken Sie auf „Übertragen“, um Ihre Scandaten herunterzuladen. Öffnen Sie Ihr Projekt in Ray Studio, wo Sie Optionen wie „Basisdaten“, „Kolorieren“, „Gaußsches Splatting“ und „Vernetzung“ auswählen können. Wenn Sie „Gaußsches Splatting“ auswählen, überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Computers unten in der Benutzeroberfläche auf Kompatibilität. Konkrete Schritte finden Sie unter dieser Artikel.
Schritt 3: Anzeige auf der Plattform
Sie können Ihr Projekt in der Ray Studio-Software anzeigen, es auf die kostenpflichtige JIMUMETA-Plattform exportieren oder es auf Ihre VR-Brille übertragen. Die Multi-View-Aufnahmeoptionen des Eagle (Egoperspektive, Draufsicht und 45-Grad-Ansicht) verbessern Ihr Erkundungserlebnis. Die Online-Speicherung Ihrer Scandaten ist ebenfalls eine praktische Option.
Fazit
Die Verwandlung Ihres Raums in ein Virtual-Reality-Erlebnis durch Raumscannen ist nicht nur ein spannendes Projekt, sondern auch ein leistungsstarkes Werkzeug für Kreativität, Planung und Engagement. Indem Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte befolgen und die erweiterten Funktionen des Eagle LiDAR-Scanners nutzen, verwandeln Sie Ihren physischen Raum in einen digitalen Spielplatz, der Ihre Gestaltungsmöglichkeiten erweitert und Sie in eine neue Realität eintauchen lässt.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird das Potenzial für Raumscans stetig wachsen. Dies macht dieses Gebiet zu einem spannenden Bereich, den es zu erkunden gilt. Schnappen Sie sich Ihren Eagle LiDAR Scanner, räumen Sie Ihren Raum frei und bereiten Sie sich auf die Zukunft vor. Raumscan VR! Egal, ob Sie Heimwerker, Gamer oder Designprofi sind, das Scannen von Räumen hat für jeden etwas zu bieten.