So wählen Sie einen geeigneten tragbaren 3D-Scanner aus

How to Select a Suitable Handheld 3D Scanner | 3dmakerpro

In den letzten Jahren hat sich die 3D-Scantechnologie erheblich weiterentwickelt und tragbare 3D-Scanner zugänglicher und vielseitiger. Ob Hobbyist, Ingenieur oder Künstler – die Wahl des richtigen 3D-Scanners kann Ihren Arbeitsablauf verbessern und neue Möglichkeiten in Design, Analyse und Kreativität eröffnen. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl des besten tragbaren 3D-Scanners für Ihre Anforderungen hilft.

 

 

1. Definieren Sie Ihren Zweck

Der erste Schritt besteht darin, den Haupteinsatzzweck des Scanners zu ermitteln. Berücksichtigen Sie die folgenden Anwendungen:

a) Industriedesign

Tragbare 3D-Scanner eignen sich perfekt für die Erfassung komplexer Teile und ermöglichen schnelles Prototyping und Qualitätskontrolle. Sie erleichtern das Reverse Engineering, indem sie bestehende Produkte digitalisieren und so Aktualisierungen ermöglichen, ohne von vorne beginnen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft für ältere Teile ohne CAD-Dateien. Durch die Erfassung präziser Messungen können Ingenieure ihre Designs optimieren, um modernen Leistungs- und Ästhetikstandards gerecht zu werden.

Der Lynx 3D-Scanner Mit einer Genauigkeit von 0,10 mm und einem Scanbereich von 100–2000 mm eignet er sich ideal für das Reverse Engineering großer Objekte. Dank seiner NIR-Lichtquelle arbeitet er auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder beim Scannen dunkler Oberflächen effektiv. Zusätzlich kann eine Erweiterung zur Farbtexturerfassung für noch mehr Details hinzugefügt werden. Mit einem Gewicht von nur 800 g ist der Lynx ist leicht und lässt sich bequem mit einer Hand handhaben.

Lynx 3d scanner 3dmakerpro


b) Kulturelles Erbe

Tragbare 3D-Scanner sind für die Erhaltung von Artefakten, historischen Stätten und Kunstwerken unerlässlich. Durch die Digitalisierung dieser Objekte erstellen wir hochauflösende Aufzeichnungen, die die Archivierung und Restaurierung erleichtern und gleichzeitig virtuelle Ausstellungen für ein globales Publikum ermöglichen. Diese Technologie ermöglicht detaillierte Analysen ohne Beschädigung der Originale, und digitale Replikate unterstützen Restaurierungsarbeiten, falls Artefakte verfallen. Darüber hinaus verbessern 3D-Modelle die Bildungschancen und bieten interaktive Werkzeuge zur Erforschung des kulturellen Erbes. Letztlich stellt die Digitalisierung sicher, dass unsere Geschichte für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Der Moose 3D-Scanner ist ein Mittelformat-Handgerät, das speziell für die Erhaltung des kulturellen Erbes entwickelt wurde. Mit einem Scanbereich von 15–1500 mm bietet es eine beeindruckende Genauigkeit von 0,03 mm und eine Auflösung von 0,07 mm – perfekt für die Erfassung komplexer Details von Artefakten und historischen Stätten. Dank KI-basiertem visuellem Tracking und einer blauen LED-Lichtquelle erfasst es 24-Bit-Farbtexturen, um die detailreichen Details von Kulturgütern wiederherzustellen. Kompakt mit 115 x 70 x 35 mm und einem Gewicht von nur 280 g, Moose Der 3D-Scanner dient sowohl als Desktop- als auch als Handgerät und bietet Vielseitigkeit für verschiedene Dokumentations- und Restaurierungsanforderungen.

Moose 3d scanner 3dmakerpro


c) Medizinische Anwendungen

Medizinische Anwendungen: Handgeführte 3D-Scantechnologie revolutioniert das Gesundheitswesen, indem sie die Erstellung individueller Prothesen, Zahnabdrücke und detaillierter anatomischer Modelle ermöglicht. Diese Präzision ermöglicht personalisierte Lösungen und gewährleistet maßgeschneiderte Behandlungen für jeden Patienten. Sie erfasst individuelle Gliedmaßenkonturen für perfekt sitzende Prothesen und optimiert die Herstellung von Zahnabdrücken. Darüber hinaus unterstützen 3D-gedruckte anatomische Modelle die präoperative Planung und Patientenaufklärung und verbessern durch Innovation und Individualisierung die Gesamtergebnisse der Patienten.

Der Mole 3D-Scanner liefert eine außergewöhnliche Genauigkeit von 0,05 mm und eine Auflösung von 0,1 mm und ist damit ideal für das Scannen von Dentalmodellen. Mit einem Scanbereich von 15-1500 mm eignet es sich gut für mittelgroße Objekte. Durch die Verwendung einer Nahinfrarot-Lichtquelle (NIR) ermöglicht das Mole Unterstützt Farberweiterung für effektives Scannen dunkler Objekte und ist sicher für Gesichtsscans. Sein leistungsstarkes Anti-Shake-Modul sorgt für stabiles Tracking und beseitigt Bedenken hinsichtlich Genauigkeitsverlusten. Mit kompakten Abmessungen von 141 x 80 x 80 mm und einem leichten Design von nur 390 g ist der Mole ist perfekt für Handheld-Scananwendungen.

Mole 3d scanner 3dmakerpro

 

d) Kunst und Animation

3D-Scantechnologie hat Kunst und Animation revolutioniert, indem sie es Künstlern ermöglicht, reale Objekte präzise zu erfassen. Mithilfe von Laserscannern oder strukturierten Lichtsystemen lassen sich detaillierte 3D-Modelle von Skulpturen und Umgebungen erstellen und in digitale Arbeitsabläufe integrieren. Dies ermöglicht realistischere Charakter- und Szenengestaltung und bewahrt gleichzeitig das kulturelle Erbe durch die Digitalisierung historischer Artefakte. 3D-Scanning fördert die Kreativität, indem es traditionelle Kunst mit modernster Technologie verbindet.

Der Seal 3D-Scanner verfügt über eine bemerkenswerte Genauigkeit von 0,01 mm und eine Auflösung von 0,05 mm und nutzt einen KI-basierten visuellen Tracking-Modus für verbesserte Leistung. Ausgestattet mit einer blauen Lichtquelle verfügt er über einen Scanbereich von 10–300 mm und ist damit ideal für die Erfassung empfindlicher kleiner Kunstobjekte. Der Seal unterstützt auch die Farbtextur und stellt das Erscheinungsbild des Artikels mit hoher Wiedergabetreue wieder her. Mit einem Gewicht von nur 254 g ist es leicht und tragbar und lässt sich problemlos überallhin mitnehmen.

Seal 3d scanner 3dmakerpro


2. Genauigkeit und Geschwindigkeit

Bei der Auswahl eines 3D-Scanners sind Genauigkeit und Geschwindigkeit entscheidend für hochwertige Scans. Die Genauigkeit, gemessen in Millimetern, gibt an, wie genau das gescannte Modell dem realen Objekt entspricht. Für Präzisionsaufgaben wie die medizinische Modellierung sollten Sie nach Scannern mit einer Genauigkeit von 0,1 mm oder besser suchen. Darüber hinaus hat die Scangeschwindigkeit erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsablauf: Schnelle Scanner eignen sich ideal für große Objekte oder zeitkritische Aufgaben und erledigen Scans in wenigen Minuten, während langsamere Optionen für Projekte mit hohen Detailgenauigkeit besser geeignet sind. Die Abwägung dieser Faktoren hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Scanners für Ihre Anforderungen.

3D-scanner Moose 3D-scanner Seal  3D-scanner Mole 3D-scanner Lynx 3D-scanner
Genauigkeit 0,03 mm 0,01mm 0,05 mm 0,10 mm
Auflösung 0,07 mm 0,05 mm 0,1mm 0,30 mm
Farb scan 24-Bit-Farbtextur 24-Bit-Farbtextur Mono-Textur Erweiterter Support
Lichtquelle Blaue LED Blaue LED NIR NIR
Typische Objektgrößen 15-1500 mm 10-300 mm 15-1500 mm 100-2000 mm
Maße 120×60×35mm 110×60×35mm 141 x 80 x 80 mm 255×75×48mm
Gewicht 280gr 254 g 390 g 800gr

 

 

3. Scan-Reichweite und Arbeitsabstand

Bei der Auswahl eines 3D-Scanners ist es wichtig, die Scanreichweite und den Arbeitsabstand zu berücksichtigen, da diese Aspekte die Effektivität Ihrer Scans stark beeinflussen. Die Scanreichweite definiert die Größe des Objekts, für das der Scanner ausgelegt ist, und gewährleistet so optimale Leistung für verschiedene Anwendungen. Der Arbeitsabstand hingegen bezeichnet den Abstand zwischen Scanner und Objekt; dieser Abstand beeinflusst die Genauigkeit der Datenerfassung. Scanner mit kurzer Reichweite eignen sich ideal für kleine, komplexe Objekte, während Scanner mit großer Reichweite für größere Objekte oder Umgebungen geeignet sind. Das Verständnis dieser Parameter hilft Ihnen bei der Auswahl eines Scanners, der Ihren spezifischen Projektanforderungen entspricht, egal ob Sie mit feinen Details oder ausgedehnten Strukturen arbeiten.

Unsere Scanner arbeiten alle mit JM Studio-Software, das die Scan-Entfernungshinweise anzeigt (zu nah, zu weit oder perfekt), Sie darauf aufmerksam macht, die Spur nicht zu verlieren und Ihre Scan-Effizienz zu verbessern.

JM Studio 3DMakerpro

 


4. Softwarekompatibilität

Bei der Auswahl eines 3D-Scanners ist es wichtig, dessen Kompatibilität mit Ihrer vorhandenen Hard- und Software zu prüfen, da dies Ihre Arbeitsabläufe erheblich verbessern kann. Stellen Sie sicher, dass Scanner und Software bei wichtigen Aufgaben wie Scan-Reinigung, Lochfüllung und Texturmapping reibungslos zusammenarbeiten. Wenn Ihre Projekte Reverse Engineering oder die Bearbeitung von 3D-Modellen beinhalten, sollten Sie für komplexe Aufgaben eine erweiterte Nachbearbeitungssoftware in Betracht ziehen. Eine robuste Softwarelösung kann Ihre Prozesse erheblich rationalisieren und Ihnen helfen, die meisten Herausforderungen zu meistern. Kompatibilität ist daher ein entscheidender Faktor bei Ihrer Entscheidung.

JM Studio bietet nahtlose Kompatibilität mit allen 3DMakerpro Scanner, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Durchführung wichtiger Nachbearbeitungsaufgaben macht. Mit Funktionen wie Rauschunterdrückung und Farbzuordnung sorgt JM Studio dafür, dass Ihre Scans sauber und optisch ansprechend sind. Sobald Sie diese ersten Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihre Daten mühelos exportieren nach Geomagic Wrap, wo Sie erweiterte Nachbearbeitungsvorgänge durchführen können. Dazu gehören Netzreparaturen, präzise Messungen und detaillierte Modelländerungen. Dies ermöglicht einen umfassenden Workflow, der die Qualität und Funktionalität Ihrer 3D-Modelle verbessert. 

Geomagic Wrap for 3DMakerpro

 


5. Budgetüberlegungen

Wenn Sie den Kauf eines tragbarer 3D-Scanner, ist es wichtig, Ihr Budget festzulegen. Bedenken Sie, dass die Investition in ein hochwertigeres Modell Ihnen letztendlich Zeit sparen und die Genauigkeit erhöhen kann. Berücksichtigen Sie außerdem weitere Kosten wie Softwarelizenzen und verschiedenes Zubehör, das das Scannen unterstützt, darunter Stative, mehrachsige Drehtische, Scan-Sprays und mehr. Durch sorgfältige Abwägung dieser finanziellen Aspekte können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die sowohl Ihren Bedürfnissen als auch Ihrem Budget entspricht.

Tragbare 3D-Scanner Die Preise variieren stark: Einstiegsmodelle kosten zwischen 100 und 500 US-Dollar für einfache Aufgaben, Scanner der mittleren Preisklasse zwischen 500 und 3.000 US-Dollar bieten eine höhere Genauigkeit für kleine Unternehmen und High-End-Modelle zwischen 3.000 und 10.000 US-Dollar oder mehr sind für industrielle Anwendungen konzipiert. 3DMakerproDie Scanner von decken vielfältige Scananforderungen ab und sind sowohl für Einsteiger als auch für Profis erhältlich. Die Preise liegen zwischen 359 und 7.199 US-Dollar. Zusätzlich wird eine Reihe von Zubehör angeboten, das zwischen 29 und 299 US-Dollar kostet und Ihr Scan-Erlebnis zusätzlich verbessert. Ihre Wahl sollte letztendlich Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Verwendungszweck entsprechen.

 


6. Wartung und Support

Bei der Auswahl eines Hand-3D-Scanner, ist es wichtig, den Kundensupport und die Garantieoptionen des Herstellers zu prüfen. Zuverlässiger Support ist für die Fehlerbehebung und Optimierung der Nutzung von unschätzbarem Wert, während eine umfassende Garantie Ihre Investition schützt. Der Zugriff auf Online-Ressourcen wie Benutzerhandbücher und Community-Foren kann Ihr Erlebnis zusätzlich verbessern. Ein robustes Supportsystem kann Ihre allgemeine Zufriedenheit und die Langlebigkeit Ihrer 3D-Scan-Projekte erheblich beeinflussen.

3DMakerpro bietet umfassenden technischen Support und hervorragenden Kundenservice. Auf alle Scanner gewähren wir zwei Jahre Garantie. Sollten Sie beim Scannen Fragen haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar im Blog oder erstellen Sie ein Ticket in unserer Community. Wir bemühen uns, Ihre Probleme schnellstmöglich zu lösen.

 


Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl des idealen tragbarer 3D-Scanner erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anforderungen. Konzentrieren Sie sich auf die Definition Ihres Ziels, die Bewertung von Genauigkeit und Geschwindigkeit, die Kenntnis des Scanbereichs, die Sicherstellung der Softwarekompatibilität und die Festlegung eines Budgets. Der richtige Scanner kann Ihren Workflow und Ihre Kreativität in verschiedenen Anwendungen erheblich verbessern. Bei 3DMakerpro, wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Scanner und hervorragenden Support anzubieten, um Ihre 3D-Scan-Reise zu erleichtern.

Weiterlesen

photogrammetry vs lidar which method is right for you 3dmakerpro
Turning Your Room into Virtual Reality-A Guide to Room Scan VR