3D-Scanning verändert die Gesichtserkennung

3D Scanning is Transforming Facial Recognition

In einem Zeitalter, in dem Technologie jeden Aspekt unseres Lebens durchdringt, hat sich die Gesichtserkennung als zentrales Instrument für Identifizierung und Sicherheit etabliert. Gesichtserkennungssysteme, die traditionell auf 2D-Bildern basieren, haben zwar erhebliche Fortschritte erzielt, stehen aber immer noch vor Herausforderungen hinsichtlich Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Die Einführung der 3D-Scantechnologie revolutioniert diesen Bereich und bietet verbesserte Präzision und neue, bisher unvorstellbare Anwendungsmöglichkeiten.

 

 

In diesem Blog werden wir die unterschiedliche Arbeitsweise zwischen Gesichtserkennung und 3D-Scannen, die Vorteile und Anwendungen des 3D-Scannens und das Potenzial ihrer Integration, bedeutende Fortschritte zu erzielen. Wir geben Ihnen außerdem praktische Tipps, um Ihre Erfahrung mit dem Gesichtsscannen mithilfe der Mole Und Seal Scanner von 3DMakerpro.

 

Mole scanner and Seal scanner | 3DMakerpro

 

 

Die Grundlagen der Gesichtserkennung

Gesichtserkennung ist eine Technologie zur Identifizierung von Personen durch den Vergleich ihrer Gesichter mit gespeicherten Bildern oder Videos. Dabei werden Gesichtsmerkmale erfasst und in einen digitalen Datensatz umgewandelt, der in einer Datenbank gespeichert wird. Bei Bedarf vergleicht das System die neuen digitalen Informationen mit den gespeicherten Daten, um die Übereinstimmung zu überprüfen. Traditionelle 2D-Systeme sind zwar effektiv, haben aber Einschränkungen, insbesondere bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Winkeln.

Facial recognition | 3DMakerpro

 

 

Der Wechsel zur 3D-Scantechnologie

Die 3D-Scantechnologie erfasst die komplexen dreidimensionalen Details eines Gesichts und liefert einen deutlich umfangreicheren Datensatz als 2D-Scanning. Mithilfe von Methoden wie Laserscanning, strukturiertem Licht oder Photogrammetrie erstellen 3D-Scanner eine detaillierte Punktwolkendarstellung des Gesichts. Diese Daten werden anschließend in ein digitales Modell übersetzt, das für eine genauere Identifizierung analysiert werden kann.

 

 

Vorteile des 3D-Scannens

① Erhöhte Genauigkeit

3D-Scans erfassen Tiefe und Kontur und ermöglichen so eine zuverlässigere Identifizierung von Personen, selbst unter schwierigen Bedingungen.

 

② Robustheit gegenüber Variabilität

Im Gegensatz zu 2D-Bildern, die durch Beleuchtung oder Gesichtsausdrücke beeinflusst werden können, behalten 3D-Modelle ihre Integrität unter verschiedenen Bedingungen.

 

③ Erweiterte Anwendungen

Die detaillierten Daten aus 3D-Scans öffnen Türen zu neuen Anwendungen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Unterhaltung und der Sicherheit.

 

 

Anwendungen des 3D-Scannens in der Gesichtserkennung

3D scanners have vast applications | 3DMakerpro

a) Sicherheit und Überwachung

Eine höhere Genauigkeit bei der Identifizierung von Personen kann die Sicherheitsmaßnahmen in öffentlichen Räumen, Flughäfen und Sperrgebieten verbessern.

 

b) Konsum fördern

Im Einzelhandel kann 3D-Scanning für personalisiertes Marketing und Kundenbindung eingesetzt werden, indem maßgeschneiderte Erlebnisse basierend auf individuellen Merkmalen geschaffen werden. Darüber hinaus bieten Zahlungssysteme per Gesichtsscan Komfort für Verbraucher und fördern das Konsumwachstum, was wiederum den Unternehmen zugutekommt.

 

c) Innovationen im Gesundheitswesen

Im medizinischen Bereich kann das 3D-Gesichtsscannen bei der Planung von Operationen, der Herstellung von Prothesen und sogar in der Kieferorthopädie für individuelle Zahnlösungen hilfreich sein.

 

d) Forensische Beweise

In der Forensik werden durch 3D-Gesichtsscans Beweise von Tatorten und die Gesichtsmerkmale von Opfern präzise erfasst, was die Ermittlungen erleichtert und zur Aufdeckung der Wahrheit beiträgt.

 

e) Unterhaltung und Spiele

Mithilfe der 3D-Scantechnologie können die Charaktere und Umgebungen in Filmen und Videospielen lebensecht kopiert und nachgebildet werden, was ein intensiveres Erlebnis ermöglicht.

 

 

Bedenken ausräumen

Trotz ihrer Vorteile wirft der Aufstieg der Gesichtserkennungstechnologie, insbesondere in Kombination mit 3D-Scanning, Fragen zu Datenschutz und Sicherheit auf. Bedenken hinsichtlich Datenmissbrauchs und Genauigkeit im Vergleich zu anderen biometrischen Methoden – wie Iris- oder Fingerabdruckerkennung – sind berechtigt. Die Integration von 3D-Scanning kann jedoch dazu beitragen, diese Probleme zu mildern, indem sie die Genauigkeit der Identifizierung verbessert und robustere Datenpunkte für die Verifizierung liefert.

 

 

Tipps zum Scannen

Mole and Seal contrast


①Geometriemodus

Wir empfehlen die Verwendung des Geometrie-Scanmodus, um die Scangeschwindigkeit und -flüssigkeit zu verbessern.

② Langsame Bewegungsgeschwindigkeit

Eine langsamere Scangeschwindigkeit gewährleistet eine qualitativ hochwertige Datenerfassung und hilft, Ausrichtungsprobleme zu vermeiden.

 

③ Angemessener Abstand

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Scan-Abstand im linken Fenster. Die Einhaltung des richtigen Abstands ist entscheidend für einen erfolgreichen Scan. Vermeiden Sie zu große oder zu große Entfernungen.

 

④ Augenkontakt vermeiden

Um die Augen der gescannten Person zu schützen, blicken Sie bitte nicht direkt in den Scanner, da das Licht grell sein kann. Richten Sie Ihren Blick stattdessen leicht unterhalb der Sichtlinie. Beachten Sie, dass feine Strukturen wie Augenbrauen und Haare in den Scanbildern möglicherweise nicht genau dargestellt werden.


 

 

Mole SDosen Gesicht

 

 

Seal SDosen Gesicht

 

 

Fazit

Der Übergang von 2D- zu 3D-Scantechnologie verändert die Gesichtserkennung. Durch die Nutzung der Stärken von 3D-Scannen, können wir höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit erreichen und so den Weg für innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen ebnen. Die technologische Weiterentwicklung trägt dazu bei, eine sicherere, effizientere und personalisiertere Welt zu schaffen. Die Gesichtserkennung hat eine vielversprechende Zukunft, und mit 3D-Scanning als Vorreiter stehen wir erst am Anfang ihres Potenzials. 

Weiterlesen

3d body scanning and ergonomics designing better workspaces | 3dmakerpro
Blog-What’s The Best 3D Face Scanner in 2024-3DMakerPro
Revolutionizing 3D Scanning: Exploring the Potential of AI for Face and Body Scanners