3D-Scanner stehen beim Scannen transparenter Objekte oft vor großen Herausforderungen, vor allem weil das Licht diese Materialien direkt durchdringt, anstatt von der Oberfläche reflektiert zu werden. Diese Eigenschaft verhindert, dass der Detektor des Scanners die erforderlichen 3D-Daten erfasst, was zu unvollständigen oder verzerrten Scans führt. Daher kann die genaue Darstellung transparenter Objekte in verschiedenen Anwendungen – von Kunst und Design bis hin zu Technik und Fertigung – besonders schwierig sein.
Glücklicherweise, 3DMakerpro bietet professionelle 3D-Scanner, wie zum Beispiel die Moose Und Seal Scanner, die speziell dafür entwickelt wurden, diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Moose 3D-scanner
Der Moose Scanner zeichnet sich durch seine beeindruckenden Spezifikationen aus, darunter außergewöhnliche 0,03 mm Genauigkeit und 0,07 mm Auflösung. Es verfügt über einen integrierten AI Visual Tracking-Modus, der die Verarbeitung komplexer Formen und komplizierter Details verbessert. In Verbindung mit intelligentem blauem LED-Licht ermöglicht das Moose Der Scanner kann ein breites Spektrum an Objektgrößen erfassen, von 15 mm bis 1500 mmDiese Vielseitigkeit macht es zur idealen Wahl für verschiedene Anwendungen, egal ob Sie filigrane Designs oder größere transparente Komponenten erfassen.
Seal 3D-scanner
Der Seal Scanner ist bekannt für seine bemerkenswerte Präzision und weist eine Genauigkeit von 0,01 mm und eine Entschließung von 0,05 mm. Diese Funktionen machen es besonders effektiv für die Erfassung feiner Details in kleineren Objekten, wie z. B. empfindlichen Glaswaren oder komplizierten Prototypen. Ausgestattet mit einem visuellen Tracking-Modus, Seal Scanner kann effizient Elemente in einem Bereich von 10 mm bis 300 mm. Es unterstützt außerdem mehrere Ausgabeformate, darunter OBJ, STL, PLY und ASC, und bietet so Flexibilität für verschiedene Arbeitsabläufe und Softwareanwendungen.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, beide Scanner in Kombination mit AESUB Blaues Scanning-SprayDieses Spezialspray verbessert den Scanvorgang durch eine matte Oberfläche, die die Lichtabsorption verbessert und so eine genauere Datenerfassung transparenter Objekte gewährleistet. Durch die Kombination dieser fortschrittlichen Scantechnologien mit der richtigen Vorbereitung erhalten Sie hochauflösende 3D-Modelle, die den Anforderungen Ihrer Projekte gerecht werden.
Scanbeispiele
Moose Scanner scannt transparentes Glas
Beim Scannen von transparentem Glas kann es schwierig sein, das Objekt direkt zu identifizieren, selbst bei angepasster Helligkeit. Um die Sichtbarkeit zu verbessern, ist die Anwendung von AESUB Blue Scanning Spray unerlässlich. Nach der Behandlung des Glases Moose Scanner fängt es in einer weißen Farbe ein.
Um das ursprüngliche Aussehen des Objekts vollständig wiederherzustellen, ist das Scannen aus mehreren Winkeln erforderlich. Beginnen Sie mit dem Scannen von vorne und drehen Sie einen vollen Kreis, um sicherzustellen, dass jedes Detail erfasst wird. Legen Sie das Objekt anschließend auf die Seite und scannen Sie die linke Seite, um die Tiefe und den Boden der Glasflasche genau zu erfassen. Andernfalls können Teile und Hohlräume im Bild fehlen, was dazu führen kann, dass die Software diese Lücken falsch füllt. Scannen Sie anschließend die andere Seite auf die gleiche Weise.
Entfernen Sie nach dem Scannen alle überflüssigen Störungen und aktivieren Sie die automatische Ausrichtung. Bei guten Scandaten ist das Ergebnis der automatischen Ausrichtung hervorragend. Fehlen jedoch Daten, sind sowohl die automatische als auch die manuelle Ausrichtung möglicherweise nicht perfekt. Bleiben Sie geduldig und stellen Sie sicher, dass das gesamte Objekt abgedeckt ist. Wenn die Wirkung des Sprays nachlässt, tragen Sie erneut auf AESUB Blaues Scanning-Spray für optimale Ergebnisse.
Bearbeiten Sie abschließend Ihre Scandaten, indem Sie „Statistische Rauschentfernung“, „Fusion“, „Floating Parts entfernen“ und „Texture Mapping“ auswählen. Das resultierende digitale Modell ist von hoher Qualität, und alle zusätzlichen Details können mit Geomagic Wrap für 3DMakerpro.
Seal Scanner scannt transparentes Glas
Der Scanvorgang für die Seal Scanner ist ähnlich wie der Moose Scanner. Beachten Sie jedoch die folgenden Tipps:
a) Scan-Abstand
Achten Sie darauf, dass der Scanabstand weder zu gering noch zu groß ist. Der optimale Arbeitsabstand für die Seal Scanner ist zwischen 180 mm und 280 mmSie können die Entfernungsskala auf der linken Seite der Softwareoberfläche überwachen.
b) Scanwinkel
Bitte achten Sie auf den Scanwinkel, um Fehlausrichtungen durch erhebliche Abweichungen in der Scannerhaltung zu vermeiden. Glücklicherweise Seal Scanner verfügt über eine intelligente Autokalibrierungsfunktion. Sollten Sie eine deutliche Fehlausrichtung auf dem Bildschirm feststellen, warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie Daten löschen. Das Endergebnis kann dann doch korrekt sein.
c) Computeranforderungen
Mehrere Scans können Ihren Computer verlangsamen. Die empfohlenen Spezifikationen für optimale Leistung mit dem Seal Scanner sind ein Intel Core i7 (8. Generation), 16 GB RAM und eine NVIDIA 3060 GPU mit 4 GB VRAM. Die Mindestanforderungen sind ein Intel Core i5 (8. Generation), 16 GB RAM und eine MX250 GPU mit 2 GB VRAM. Für eine effiziente Verarbeitung empfehlen wir die Verwendung eines leistungsstarken Computers.
d) Rückgängig-Funktion
Wenn Sie versehentlich einen Teil des virtuellen Modells löschen, können Sie auf die Schaltfläche „Rückgängig“ ganz rechts in der oberen Fensterleiste klicken, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
e) Textur-Mapping
Wenn Sie das digitale Modell nicht anzeigen müssen, können Sie die Textur-Mapping-Funktion überspringen, um Zeit zu sparen. Da wir AESUB Blaues Scanning-Spray, erscheint das endgültige digitale Modell weiß statt transparent. Wenn Sie das Modell ausdrucken möchten, können Sie die Filamentfarbe Ihrer Wahl wählen.
f) Bildqualität
Der Seal Scanner bietet eine präzisere Bildgebung als der Moose Scanner mit einer Genauigkeit von 0,01 mm und einer Auflösung von 0,05 mm, im Vergleich zum Moose0,03 mm Genauigkeit und 0,07 mm Auflösung. Allerdings ist die Verarbeitung mit der Seal Scannen kann länger dauern, ca. 20 Minuten, im Vergleich zu Moose, was etwa dauert 10 Minuten.
Wir hoffen, dass Sie durch dieses Video und den vorhergehenden Text gelernt haben, wie man transparente Objekte scannt, indem man sowohl Moose Und Seal Scanner. Der Vorgang ist für Benutzer relativ unkompliziert. Sollten Sie beim Scannen auf Schwierigkeiten stoßen, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar, damit wir die Probleme gemeinsam besprechen und lösen können. Denken Sie daran: Zwei Köpfe sind besser als einer.