Wie Eagle LiDAR den Schutz des kulturellen Erbes verbessert

How Eagle LiDAR Enhances Cultural Heritage Protection

Kulturerbestätten auf der ganzen Welt sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, von Urbanisierung und Klimawandel bis hin zu Naturkatastrophen. Da diese Stätten für das Verständnis unserer Geschichte und Identität von entscheidender Bedeutung sind, ist ihr Erhalt von entscheidender Bedeutung. Eine der innovativsten Technologien, die zu diesem Erhalt beitragen, ist Spatial LiDAR (Light Detection and Ranging). In diesem Blog wird untersucht, wie Eagle LiDAR Technologie verändert den Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes.

 

 

Was ist LiDAR?

LiDAR ist eine Fernerkundungstechnologie, die Laserlicht verwendet, um Entfernungen zu messen und detaillierte 3D-Darstellungen physischer Umgebungen zu erstellen. Die Laserquelle von Eagle ist 905 nm; die Punktwolkenfrequenz beträgt 200.000 Punkte/Sek., das die Merkmale verschiedener komplexer Umgebungen schnell scannen kann, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Archäologen, Historiker und Beschützer von Kulturdenkmälern macht.

Eagle LiDAR Scanners (1)

 

 

Anwendungen in der Denkmalpflege

a) Dokumentation und Erhaltung historischer Stätten

Mit einer beeindruckenden Punktwolkenfrequenz von 200.000 Punkte pro Sekundeerfasst der Eagle-Scanner historische Stätten effizient und steigert die Produktivität der mit der Datenerfassung befassten Archäologen erheblich. Seine fortschrittliche 1/4 48 Megapixel  Kamerasystem unterstützt 8K  Panoramafotografie und Farbtexturmapping, was eine umfassende Dokumentation und Konservierung der Stätte ermöglicht. Diese Fähigkeit stellt nicht nur das authentischste Erscheinungsbild des Ortes wieder her, sondern hilft Archäologen auch bei der genauen Analyse der Zivilisation und der sozialen Entwicklung der Epoche. Wichtig ist, dass die berührungslose laserbasierte Scantechnologie das Risiko von Sekundärschäden an empfindlichen Stätten, die kürzlich ausgegraben wurden, minimiert und sicherstellt, dass ihre Integrität während des Dokumentationsprozesses gewahrt bleibt.

 

Darüber hinaus Adler eingebaut 12.000 mAh Der Akku bietet eine Stunde Dauerbetrieb und kann während der Verwendung bequem aufgeladen werden, sodass Sie sich keine Sorgen über Stromeinschränkungen bei der Feldarbeit machen müssen. Der Scanner unterstützt mehrere Ausgabeformate, darunter 3D Color Point Cloud (PLY), 3D Gaussian Splatting (PLY), 3D Colored Polygonal Model (OBJ) und 3D Panoramic Tour Data (OBJ), sodass Forscher vielseitige Optionen für die Datennutzung haben, ohne Datenverlust befürchten zu müssen. Dieser umfassende Ansatz zur Datenverwaltung ermöglicht die Online-Speicherung lebendiger 3D-Bilder und bietet im Vergleich zu herkömmlichen 2D-Fotografien eine dynamischere und ansprechendere Darstellung. Insgesamt ist der Eagle-Scanner ein leistungsstarkes Werkzeug, das den archäologischen Prozess verbessert und die Erhaltung und Analyse unseres kulturellen Erbes erleichtert.

Historic Sites Documentation and Conservation

 

 

b) Reparatur und Rekonstruktion kultureller Relikte

Der Eagle-Scanner veranschaulicht die transformative Wirkung der LiDAR-Technologie im Bereich der Reparatur und Rekonstruktion von Kulturdenkmälern und erreicht eine bemerkenswerte Genauigkeit mit Präzisionsniveaus von 2 cm bei 10 m, 3 cm bei 20 m und 5 cm bei 40 m. Dieser hohe Detailgrad ermöglicht die Erfassung komplexer Details, von den feinen Texturen von Artefakten bis hin zu den glatten Oberflächen von Wänden und den komplexen Konturen von Treppen. Mit mehreren Anzeigeoptionen – aus der ersten Person, von oben und in einer 45 Grad Winkel – der Eagle passt sich nahtlos an die spezifischen Anforderungen historischer Stätten an. Sein horizontaler Scanwinkel von 360°  und vertikaler Winkel von  59°  ermöglichen den effektiven Betrieb in unterschiedlichsten Umgebungen im Innen- und Außenbereich. Der Scanner integriert SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) sowie GPS-Positionierung und bietet Echtzeit-Tracking- und Scan-Funktionen. Dadurch wird eine genaue Modellierung komplexer Räume gewährleistet und gleichzeitig die absolute und relative Koordinatenpositionierung für eine detaillierte Kartierung unterstützt.

 

LiDAR-Scanner wie der Eagle spielen eine entscheidende Rolle bei der Bergung und Erhaltung historischer Stätten und kultureller Relikte, indem sie hochpräzise dreidimensionale Daten erzeugen, die komplizierte Details erfassen, ohne physische Schäden zu verursachen. Diese Technologie ermöglicht es Archäologen und Restauratoren, präzise digitale Modelle zu erstellen, was eine eingehende Analyse von Texturen, Formen und räumlichen Beziehungen zwischen Artefakten ermöglicht. Nach dem Scannen können Benutzer kostenlose grundlegende Nachbearbeitungssoftware verwenden, um Punktwolken zu analysieren und zu verbessern und Daten in verschiedenen Formaten zu speichern, z. B. 3D Color Point Cloud (PLY), 3D Gaussian Splatting (PLY), 3D Colored Polygonal Model (OBJ) und 3D Panoramic Tour Data (OBJ). Für erweiterte Funktionen stehen Premium-Softwareoptionen zur Verfügung, die detaillierte Bearbeitungs- und Rekonstruktionsbemühungen ermöglichen. Durch die Kombination dieser innovativen Werkzeuge mit sorgfältigen Restaurierungsprozessen bewahrt die LiDAR-Technologie nicht nur das kulturelle Erbe, sondern schafft auch immersive Erlebnisse, die die Geschichte zum Leben erwecken und unser Verständnis für unser gemeinsames kulturelles Erbe verbessern und unsere Verbindung dazu stärken.

Cultural Relics Repair and Reconstruction

 

 

c) Online-Ausstellung und -Bildung

Im Bildungsbereich werden die Daten der Eagle-Scanner kann im Gaussian Splash (PLY)-Format exportiert werden und bietet Studenten und der Öffentlichkeit eine dreidimensionale und immersive Lernerfahrung in historischem Wissen. Dieses Format ermöglicht die Erstellung virtueller Touren und Szeneninteraktionen, bei denen Benutzer mit ihrer Tastatur navigieren können, um sich vor und zurück, nach links und rechts zu bewegen und sogar nach oben und unten zu schauen, ähnlich wie in einer Spielumgebung. Mit einer Perspektive aus der ersten Person können Benutzer tief in die Authentizität der Szenen eintauchen und so ihr Augmented-Reality-Erlebnis verbessern.

 

Darüber hinaus können Benutzer an interaktiven Online-Diskussionen und Seminaren teilnehmen, was ihre Lernmöglichkeiten weiter bereichert. Die gescannten Daten können auch für die Verwendung mit VR-Brillen exportiert werden, sodass Benutzer die Geschichte erkunden und gleichzeitig ein Spielerlebnis genießen können. Dieser innovative Ansatz macht das Lernen nicht nur spannender, sondern verändert auch die Unterrichtsmethoden und erhöht das Bewusstsein und die Wertschätzung für das kulturelle Erbe. Letztendlich wird es mehr Menschen ermutigen, sich aktiv am Schutz und Erhalt unseres kulturellen Erbes zu beteiligen.

Online Exhibition and Education

 

Abschließend

Eagle LiDAR Die Technologie revolutioniert die Erhaltung des kulturellen Erbes, indem sie innovative Lösungen bietet, die die Herausforderungen angehen, denen historische Stätten und Artefakte gegenüberstehen. Dank seiner fortschrittlichen Scanfunktionen dokumentiert und analysiert der Eagle-Scanner diese unschätzbar wertvollen Ressourcen nicht nur, sondern erleichtert auch ihre Reparatur und Rekonstruktion mit beispielloser Genauigkeit. Durch die Schaffung immersiver Online-Ausstellungen und Bildungserlebnisse fördert LiDAR eine tiefere Verbindung zur Geschichte und macht das kulturelle Erbe einem breiteren Publikum zugänglich. Indem wir die Leistungsfähigkeit dieser Spitzentechnologie weiterhin nutzen, befähigen wir Einzelpersonen und Gemeinschaften, sich aktiv für die Erhaltung ihres kulturellen Erbes einzusetzen und sicherzustellen, dass zukünftige Generationen die reiche Vielfalt unserer Vergangenheit schätzen und daraus lernen können. In einer Welt, in der das kulturelle Erbe zunehmend gefährdet ist, stellt die Integration von Eagle LiDAR in die Erhaltungsbemühungen einen entscheidenden Schritt zur Sicherung unserer Geschichte für die kommenden Jahre dar.

Weiterlesen

Spatial LiDAR Scanner Operation: Converting Images into Information
Transforming Construction: EAGLE's Spatial LiDAR Magic